HOPOS Webinar: 25. September 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema: Aufbau und Funktion des Immunsystems. 

Anmeldung bitte direkt via Homepage von Hopos HOPOS Webinar machen. Der Link zum Webinar wird dann zugeschickt.

Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres HOPOS-Webinar anzukündigen. Es richtet sich

an hämato-onkologische Patientinnen und Patienten, aber auch an Angehörige und

Interessierte.

In diesem Webinar geht es um unser Immunsystem:

• Wie ist es aufgebaut und wie funktioniert es?

• Wie bekämpft und schützt es uns vor Infektionserkrankungen

und Tumoren?

• Was passiert, wenn es ausser Kontrolle gerät?

• Wie können wir es beeinflussen?

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Organen und Molekülen,

das den Körper vor Infektionen und Tumoren schützt. Es erkennt und bekämpft

Krankheitserreger sowie veränderte Zellen. Dabei unterscheidet man angeborene

und erworbene Abwehrmechanismen. Gerät das Immunsystem ausser Kontrolle,

kann es sich gegen den eigenen Körper richten. Durch verschiedene Faktoren lässt

sich die Funktion unseres Immunsystems gezielt unterstützen und stärken.

Als Referent ist Dr. med. Stephan Schobinger eingeladen, Oberarzt am Inselspital

in Bern und Präsident von HOPOS. Er wird zunächst in das Thema einführen

(ca. 25 Minuten), danach können alle Webinar-Teilnehmenden Fragen stellen und

mit Herrn Schobinger besprechen.

Damit sich Stephan Schobinger optimal vorbereiten kann, ist es hilfreich, die Fragen

vorgängig schriftlich per Email (webinar@hopos.ch) oder bei der Registrierung

einzureichen. Teilnehmende haben aber auch die Möglichkeit, im Verlauf des

Webinars Fragen zu stellen.

Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe QR-Code). Der Link zum Webinar wird danach

per E-mail zugeschickt. Das Webinar wird aufgezeichnet, damit Patientinnen und

Patienten auch im Nachgang der Veranstaltung auf die Informationen zugreifen

können.Patienten auch im Nachgang der Veranstaltung auf die Informationen

zugreifen können

Anmeldung bitte direkt via Homepage von Hopos HOPOS Webinar machen. Der Link zum Webinar wird dann zugeschickt.